Die Klinik ist anerkannt als:

  • gleichwertige psychiatrisch-klinische Einrichtung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1 PsychTh-APrV (1.200 Stunden)
  • Einrichtung der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 PsychTh-APrV (600 Stunden)
  • Die Weiterbildung erfolgt wahlweise mit tiefenpsychologischem oder verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt.
  • Weiterbildung zum Kinder- & Jugend-Psychotherapeut, Diplom-Psychologen und Psychologen M. Sc. sowie Personen mit einem Hochschulabschluss in den Studiengängen Pädagogik oder Sozialpädagogik können in der Parkland-Klinik im Rahmen der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten geforderten 1200 Stunden praktische Tätigkeit absolvieren.

Die Klinik ist anerkannt als:
  • gleichwertige psychiatrisch-klinische Einrichtung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1 PsychTh-APrV (600 Stunden)
  • Einrichtung der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 PsychTh-APrV (600 Stunden)
  • Die Weiterbildung erfolgt wahlweise mit tiefenpsychologischem oder verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
  • Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Psychotherapie-Weiterbildung (3 Jahre):
  • Anerkennung als Weiterbildungsstätte für das Gebiet der Psychotherapie für Erwachsene mit dem Psychotherapieverfahren Verhaltenstherapie für Erwachsene im stationären Versorgungsbereich sowie die Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Bereichsweiterbildung in der Verhaltenstherapie für Erwachsene.

Weiterbildungsstätte

Wir bieten in unserer Klinik die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten für Erwachsene im Gebiet Verhaltenstherapie an. Im Rahmen der Tätigkeit hier können bis zu 36 Monate der Weiterbildungszeit abgeleistet werden. Neben der Behandlung von Patienten im Einzel- und Gruppensetting können Sie die in dieser Zeit notwendige Menge an Theoriekursen, Supervision und Selbsterfahrung bei uns ableisten. Dies wird von uns organisiert und findet in den Räumlichkeiten der Parkland-Klinik statt, sodass Sie alles praktischerweise an einem Ort durchführen können.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Robert Sielski

Leitender Stationspsychotherapeut
Weiterbildungsermächtigter

Karim Ballach

Leitender Stationspsychotherapeut
Weiterbildungsermächtigter
Bei Fragen bezüglich der Weiterbildung können Sie sich gerne an uns wenden.

So erreichen Sie uns