Kompetenzzentrum für Traumafolgestörungen

Psychische Störungen nach Traumatisierung sind vielfältig

Traumafolgeerkrankungen umfassen

  • Klassische PTBS: Posttraumatische Belastungsstörung (Synonym: PTSD)  mit den typischen Flashbacks (einschießende Erinnerungsfetzen)
  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Körperliche Beschwerden
  • Dissoziationen (neben sich stehen bis hin zu Zeitlücken)

Meistens leiden die Betroffenen unter den Folgen eines tiefen Eingriffs in die persönliche Unversehrtheit. Dabei kann das Gefühl, das eigene Leben steuern zu können und Sicherheit herstellen zu können, verloren gehen oder ungenügend entwickelt werden. Viele Menschen reagieren auf solche Erfahrungen mit tiefgreifender Verzweiflung. "Nichts ist mehr wie es war" oder "Ich bin schuld" können zu bestimmenden Lebensgedanken werden.
 

 

 

Selbsthilfeversuche mit Medikamenten, Suchtmitteln, Selbstverletzungen oder Essstörungen sind nicht selten.

In der Akutklinik gibt es neben der Stabilisierung die Möglichkeit einer intensiven Bearbeitung der Belastungen durch ein traumakonfrontatives Vorgehen. Die Akutklinik bietet neben der vollstationären Behandlung auch eine teilstationäre Behandlung an.

Es besteht das Angebot in einem individuellen Vorgespräch die persönliche Problematik zu besprechen und damit die Behandlung gut vorzubereiten.

Wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit den ambulanten Vor- und Nachbehandlern, um eine möglichst gezielte und effektive Behandlung für Patienten und Patientinnen zu erreichen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon