In der stationären psychosomatischen Rehabilitationsbehandlung wird von einem bio-psycho-sozialem Störungsmodell ausgegangen. Dieses berücksichtigt sowohl seelische, als auch körperliche und soziale Aspekte. Auf Grundlage dieses Modells können individuelle Therapieziele und therapeutische Maßnahmen abgeleitet werden.
Die therapeutischen Maßnahmen orientieren sich an den Therapiestandards für Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung.
Patienten, bei denen eine besondere berufliche Problemlage vorliegt, erhalten zusätzlich Kernangebote einer medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) der Stufe B, um ein besseres Behandlungsergebnis bzgl. der beruflichen Leistungsfähigkeit zu erhalten. Diese umfassen u.a. eine ergotherapeutische Projektgruppe, Hirnleistungstraining und Beratung durch unseren Sozialdienst.
Therapiebausteine
In der Behandlung an der Parkland-Klinik Bad Wildungen erwartet Sie ein multimodales Therapieprogramm. Dabei kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung: