Unser Programm zur Behandlung der Adipositas basiert vor allem auf verhaltensmedizinischen Ansätzen. Neben dem Erlernen einer fettnormalisierten Ernährung als Herzstück unseres integrativen Therapiekonzepts ist regelmäßiges körperliches Training mit moderater Leistungssteigerung ein wichtiger Bestandteil.
Unser Ziel ist dabei nicht ein möglichst schneller Diät-Erfolg, der oftmals den bekannten Jojo-Effekt zur Folge hat, sondern eine nachhaltige Veränderung von Verhaltensgewohnheiten, die zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion führt. D
Dabei ist uns wichtig, die Freude am Essen zu erhalten und gleichzeitig eine flexible Selbstkontrolle des Essverhaltens zu fördern.
Einzel- und Gruppenpsychotherapie
In der Einzel- und Gruppenpsychotherapie werden die psychologischen Funktionen des Essens wie auch der Umgang mit dem allgegenwärtigen Überangebot an Nahrungsmitteln erarbeitet. Wichtige Themen der Psychotherapie sind realistische Zielsetzungen, die individuelle Analyse von Belastungen und Ressourcen im Alltag und die Vorbereitung auf den Neustart zu Hause.
Adipositas-Chirurgie
Bei extrem ausgeprägtem Übergewicht kann ein chirurgischer (bariatrischer) Eingriff im Einzelfall sinnvoll sein. Wir arbeiten mit Behandlungszentren für Adipositas-Chirurgie zusammen, so dass Patienten sowohl zur körperlichen und seelischen Stabilisierung vor einem geplanten chirurgischen Eingriff als auch zur Nachbereitung einer Operation in unsere Klinik kommen können.
Selbstwirksamkeit entwickeln
Wir möchten übergewichtigen Patienten zum einen helfen, ein Verständnis für die Entstehung und Aufrechterhaltung des eigenen Problemverhaltens zu entwickeln, vor allem aber auch die Erfahrung ermöglichen, wieder selbstwirksam und erfolgreich handeln zu können. Dies wird maßgeblich durch motologische Therapieelemente unterstützt; hier wird eine positive Beziehung zum eigenen Körper beispielsweise durch die Arbeit an Gefühlswahrnehmung und -ausdruck mit Hilfe von Bewegung gefördert.
Bezugsgruppen
Alle Behandlungselemente werden in der gleichen Bezugsgruppe durchgeführt, was ein hohes Maß an Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung innerhalb der Gruppe ermöglicht.
Begleitende Diagnostik und Therapie
Während des gesamten stationären Aufenthaltes wird eine begleitende internistische und orthopädische Diagnostik und Therapie gewährleistet. Eventuelle Folgeerkrankungen des Übergewichts können so mitbehandelt werden.
Unsere Fachabteilung ist räumlich und personell so ausgestattet, dass auch extrem übergewichtige Patienten bei uns gut behandelt werden können. Das Behandlungsprogramm ist an den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) ausgerichtet.
Die Bausteine unserer Adipositas-Therapie im Überblick
Über uns
Unsere Fachabteilung für Essstörungen und Adipositas (behandlungsbedürftiges Übergewicht) besteht seit 1987. Seit 1999 beschäftigen wir uns intensiv mit der stationären Behandlung der Adipositas und streben dabei stets danach, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Entwicklung einfach erlernbarer, alltagstauglicher Behandlungselemente einfließen zu lassen. Dabei ist uns die interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders wichtig.
Das Behandlungsteam
Hier können Sie den aktuellen Flyer zum Behandlungsprogramm bei Adipositas öffnen und herunter laden.